Bench­mar­king

Unter­stüt­ze uns, indem du den Arti­kel teilst. Vie­len Dank! 

Bench­mar­king: Unter dem Begriff “Bench­mar­king” ver­steht man den stän­di­gen Ver­gleich der Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen, Pro­zes­se oder Finanz­kenn­zah­len einer Unter­neh­mung mit ande­ren Unternehmen.

Das Ziel die­ser Ver­glei­che, die auch die Geschäfts­me­tho­dik beinhal­ten kann, ist es, die Effi­zi­enz der unter­such­ten Berei­che zu ana­ly­sie­ren, um die eige­nen Leis­tun­gen zu ver­bes­sern und sich schritt­wei­se an die “gros­sen Mit­be­wer­ber anzu­nä­hern. Vor­aus­set­zung und gleich­zei­tig auch die gröss­te Schwie­rig­keit sind die Aus­wahl eines geeig­ne­ten Ver­gleichs-Part­ners sowie die Aus­wahl ver­gleich­ba­rer Mess­grös­sen und ‑ver­fah­ren.

Über den Autor: