Archive: VERTRIEBSLEXIKON
AAA Rating
Das AAA Rating wird oft auch als Triple A Rating bezeichnet. Es ist das beste Rating, welches durch Rating-Agenturen vergeben wird. Das Rating steht in direktem Zusammenhang mit wirtschaftlichen Faktoren …
Mehr...ab Fabrik Verkauf
“ab Fabrik” ist eine andere Bezeichnung für “ab Werk”. Oft spricht man in diesem Zusammenhang auch von dem “ab Werk Verkauf” oder “ab Fabrik Verkauf”. Vorteil von “ab Fabrik” Verkäufen …
Mehr...Abandon Rate
Die “Abandon Rate” bezeichnet im Outboundverfahren die Rate, der durch den Dialer getätigten Gesprächsabbrüche, da kein Agent für die Gesprächsannahme verfügbar ist. Dies ist nur im Predevtive Modus der Fall, da …
Mehr...Abandonrecht
Das Abandonrecht bezeichnet das Recht eines Gesellschafters einer GmbH, seinen Anteil an der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, anstatt der Nachschusspflicht nachzukommen. Dies jedoch nur bei der unbeschränkten Nachschusspflicht.
Mehr...Abbaufähigkeit von Kosten
Die Abbaufähigkeit von Kosten ist ein Anzeiger für die Dauer oder den Zeitraum, in welcher ein Betrieb bestimmte Kosten bezahlen muss. Eine vorherige Auswertung der Abbaufähigkeit von Kosten ist zudem sehr nutzbringend, falls ein …
Mehr...Abbaukosten
Abbaukosten bezeichnen Kosten, die durch die Förderung einer erschöpflichen Ressource anfallen. Als “erschöpfliche Ressource” werden verfügbare Ressourcen bezeichnet, die durch deren Abbau irgendwann nicht mehr vorhanden sein werden. Bsp. Oel, Kohle oder …
Mehr...Abbaumengensteuer
Die Abbaumengensteuer bezeichnet eine Steuer, die auf die geförderte Menge einer erschöpflichen Ressource erhoben wird.
Mehr...Abbauproduktion
Die Abbauproduktion ist ein Elementartyp der Produktion. Bei dieser Art von Produktion handelt es sich meistens um den Abbau von Rohstoffen und es ist Standort abhängig. Man kann durch die Abbauproduktion folgende Stoffe gewinnen …
Mehr...Abbaurate
Der Begriff “Abbaurate” bezeichnet die Menge an abgebauter erschöpflichen Ressourcen innerhalb einem bestimmten Zeitintervall.
Mehr...Abbaurecht
Das Abbaurecht beinhaltet das Recht, dass nicht-erneuerbare Rohstoffe abgebaut werden dürfen.
Mehr...Abberufung
Der Terminus Abberufung stammt vom Gesellschaftsrecht. Beispielsweise können Geschäftsführer einer GmbH oder OHG, sowie Mitglieder eines AG Vorstands oder eines Aufsichtsrats abberufen werden. Bei der Abberufung kann in diesem Zusammenhang auch der Liquidator erwähnt …
Mehr...Abbruchfehler
Ein fälschlicher Unterbruch der Produktentwicklung führt zu einem Abbruchfehler. Der Begriff stammt aus dem Marketing.
Mehr...Abbruchrate
Die Abbruchrate bezeichnet der Anteil an Websitebesuchern, die ohne weiterführende Links anzuklicken, die Seite wieder verlassen. Mittels Google Analytics oder anderen Monitoring-Tools, lässt sich die Abbruchrate messen und mit den …
Mehr...Abbuchungsauftragsverfahren
Abbuchungsauftragsverfahren: Ein Rechnungseinzugsverfahren im bargeldlosen Zahlungsverkehr, das anhand eines Lastschriftverfahrens stattfindet, nennt man ein Abbuchungsauftragsverfahren. Daneben gibt es auch das Einzugsermächtigungsverfahren als zweites Lastschriftverfahren.
Mehr...ABC-Analyse
Eine ABC-Analyse ist eine sogenannte Programmstrukturanalyse. Mit diesem betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren werden Artikel, Produkte oder Kunden nach ihrem Umsatz klassifiziert und in die Klassen A, B und C aufgeteilt. Diejenigen der Klasse …
Mehr...ABC-Klassifizierung
Die ABC-Klassifizierung bezieht sich auf 2 Wirtschaftsausdrücke: Für die ABC-Analyse in der strategischen Betriebsführung bzw. dem Marketing Für die Einordnung und Auswertung von Materialien und Substanzen infolge einer ökologischen Untersuchung
Mehr...Abfindung
Eine Abfindung stellt eine einmalige zu zahlende, monetäre Entschädigung dar, die dem Arbeitnehmer nach Ausscheiden aus dem Unternehmen ausbezahlt wird. Gründe für eine Abfindung liegen meist in einer vertraglichen Vereinbarung oder aufgrund mehrjährigen Firmentreue, im …
Mehr...Abfindungs Steuer
Abfindung Steuer: Weil die Abfindung abgabenpflichtig ist, wird eine abbezahlte Abfindung meist veröffentlicht. Der Steuerberater oder das Finanzamt kann Auskunft geben, wie viel Steuer bei einer Abfindung zu bezahlen ist.
Mehr...Abgabenordnung (AO)
Abgabenordnung (AO): Die Reichsabgabenordnung von 1919, die bis zum 1.1.1997 in Kraft war, wurde durch die Abgabenordnung (AO) ersetzt. Die Abgabenordnung (AO) resümiert in einem Gesetz alle abgabenrechtlichen Vorschriften und beinhaltet …
Mehr...Abgangsinterview
Der Ausdruck Abgangsinterview, der vom Personalwesen stammt, bezeichnet die Konversation mit einem von dem Betrieb entlassenen Mitarbeiter. Mit dem Abgangsinterview sollen die Gründe für die Entlassung thematisiert und dabei auch …
Mehr...abnehmende Skalenerträge
Abnehmende Skalenerträge (engl. decreasing returns to scale) bedeuten, dass der Ertrag nur unterproportional wächst. Der Begriff Skalenertrag – eine andere Bezeichnung dafür ist Grössenersparnis — kommt aus dem Gebiet der …
Mehr...Abnutzungseffekt
Der Abnutzungseffekt entsteht dann, wenn durch den wiederholten Kontakt mit einer Werbemethode, die Wirkung des Werbeeffektes nachlässt.
Mehr...Abnutzungstheorie
Die Abnutzungstheorie kommt aus dem Marketingbereich und dem Käuferverhalten. Dieses Modell besagt, dass der Nutzen bzw. die Aussagekraft einer Marke mit der Zeit nachlässt.
Mehr...Abonnement
Unter Abonnement versteht man ein vertragliches Bezugsrecht eines Kunden.
Mehr...Abrufvertrag
Ein Abrufvertrag ist eine Form der kapazitätsorientierten variablen Arbeitszeit. Dadurch kann der Arbeitgeber relativ kurzfristig und entsprechend dem Arbeitsanfall über Lage und Dauer des Arbeitseinsatzes entscheiden. Jenen Arbeitnehmern, die auf Grundlage eines …
Mehr...Absatzmittler
Absatzmittler existieren in vielen Märkten. Sie sind Kunde, Hersteller und Anbieter, die im Sinne von Distributionsleistungen einen Marketingmix gestalten. Man unterscheidet in der Regel zwischen 2 Absatzmittlern: Die <strong>Handelsunternehmen</strong> kaufen …
Mehr...Absatzwirtschaftliche Probleme der Exportwirtschaft
Welches sind die absatzwirtschaftlichen Probleme der Exportwirtschaft? Die Erzeugnisse einer spezialisierten, qualitätsbetonten Industrie sind ausgesprochen „erklärungsbedürftig”; sie können sich nicht auf Preisvorteile stützen, sondern müssen sich auf Grund ihrer Beschaffenheit …
Mehr...ACD (Average Call Duration)
ACD steht für Average Call Duration und bezeichnet die durchschnittliche Anrufdauer eines Gesprächs. Die ACD Kennzahl ist wichtig in den Fragestellungen rund um die Produktivität.
Mehr...ACD Gruppe
Eine ACD-Gruppe bezeichnet eine Gruppe von Agenten, die zu einem Thema, bspw. einer Kampagne, von einer ACD Anlage angesteuert werden.
Mehr...Adressabgleich
Unter einem Adressabgleich versteht man das Ermitteln und Eliminieren von Dubletten innerhalb bestehenden Adressdateien.
Mehr...Aggressive Preisstrategie
Als aggressive Preisstrategie wird eine Art der Wettbewerbsstrategie bezeichnet, dabei versuchen die Unternehmen durch Tiefstpreise, den Wettbewerb für sich zu gewinnen und somit die Kostenführerschaft zu erlangen. Beispiele für Unternehmen, …
Mehr...AHT (Average Handling Time)
AHT (Average Handling Time) bezeichnet die durchschnittliche Bearbeitungszeit zur Bearbeitung eines Anrufs, nachdem er zu einem Agent durchgestellt wurde. AHT besteht somit aus der Gesprächsdauer & dem ACW, wobei ACW …
Mehr...AIDCAS Formel
AIDCAS ist eine Weiterentwicklung der AIDA-Formel welche zur Bestimmung der Werbewirkung genutzt wird. AIDA ist hierfür das Akronym für das Prinzip der Werbewirkung. Die Buchstaben sind die Anfangsbuchstaben für die …
Mehr...Angebotsüberhang
Ein Angebotsüberhang besteht dann, wenn die angebotene Menge, die nachgefragte Menge übersteigt, weil der herrschende Preis über dem im Markt existierende Gleichgewichtspreis liegt.
Mehr...Ansprüche bei mangelhafter Lieferung
Welche Ansprüche hat der Käufer bei einer mangelhaften Lieferung? Mit gewissen Einschränkungen hat der Käufer die Wahl zwischen folgenden Ansprüchen. a) Wandelung, worunter man die Rückgängigmachung des Vertrages Der Käufer …
Mehr...Anspruchsgruppen (Stakeholder)
Der Stakeholder auch Teilhaber ist eine Person oder eine Gruppe, die ein Interesse an Prozessen oder Abläufen hat, welche definiert werden über die technische Regel ISO 10006. Das sind alle …
Mehr...Arten der Werbung
Welche Arten von Werbung gibt es? Werbung gibt es in vielfältiger Weise, hierbei ist es wichtig, verschiedene Eigenschaften zu betrachten, um die verschiedenen Arten der Werbung einteilen zu können: 1) …
Mehr...ASA (Average Speed of Answer)
ASA ist die Abkürzung für “Average Speed of Answer”, was übersetzt “die durchschnittliche Zeit bis zur Anrufannahme” bedeutet. Sie ist eine zentrale Kennzahl im Call Center Business, da sie die …
Mehr...Aufgaben des Handels
Welches sind die Aufgaben des Handels? Die in der Überbrückung der Divergenzen zwischen Produktion und Bedarf bestehende Gesamtaufgabe des Handels umfasst eine Reihe von Teilaufgaben: 1. Die Raumüberbrückung. Der Handel …
Mehr...Aufgezeichnete Voicemailnachrichten
Die Möglichkeit, vorab aufgezeichnete Voicemail-Nachrichten zu verwenden, wird vorwiegend in Call Centern eingesetzt, die ein hohes Anrufvolumen aufweisen. Es bietet den Vertriebsmitarbeitern die Möglichkeit, konsistente, kundenspezifische Nachrichten auf dem Anrufbeantworter …
Mehr...Ausschöpfungsquote
Ausschöpfungsquote ist die deutsche Bezeichnung der Response Rate. Siehe Eintrag “Response Rate”
Mehr...