Make or Buy

Unter­stüt­ze uns, indem du den Arti­kel teilst. Vie­len Dank! 

Selbst­ge­macht vs. gekauft

Im Rah­men der Wer­schöp­fungs­ket­te muss sich jedes Unter­neh­men irgend­wann die Fra­ge stel­len, ob man ein Pro­dukt in “Eigen­fer­ti­gung” her­stellt, oder von einem Fremd­un­ter­neh­men hin­zu­ge­kauft wird .

Die bei­den wich­tigs­ten Kri­te­ri­en sind bei der Ent­schei­dung die Kos­ten und die Qua­li­tät des benö­tig­ten Produktes.

Die Kos­ten für die Eigen­pro­duk­ti­on wer­den berech­net und anschlie­ßend dem Ein­kaufs­preis gegen­über­ge­stellt, wel­cher vom Lie­fe­ran­ten erho­ben wird.

Eine ande­re Über­le­gung befasst sich mit den Fähig­kei­ten des Per­so­nals. Dabei muss sich der Unter­neh­mer die Fra­ge stel­len, ob das eige­ne Per­so­nal fach­lich in der Lage ist, das Pro­dukt herzustellen.

Über den Autor:

Dies ist ein aus der Redaktion erstellter Beitrag.